Seit Jahren wird in der anglikanischen Weltkirche darüber gestritten, wie die Gemeinschaft mit Homosexualität umgehen will.
Home
-
Weltkonferenz der Anglikaner diskutiert Homosexualität
-
Franziskus bittet in kanadischer Wüste um EntschuldigungEs ist eine der unwirtlichsten Regionen der Welt: Am Polarkreis in Kanada leiden die Inuit unter einer katastrophalen wirtschaftlichen Lage und dem Klimawandel. Papst Franziskus hat der Region einen Besuch abgestattet.
-
Für Mut und StrahlkraftBei der bundesweitn Kampagne "Out in church" haben sich im Januar dieses Jahres rund 125 Mitarbeiter und Mitglieder der katholischen Kirche
-
Anglikanische Welt blickt auf Lambeth-KonferenzHeute beginnt im englischen Canterbury die Lambeth-Konferenz der anglikanischen Kirche. Rund 660 Bischöfinnen und Bischöfe werden in den kommenden Tagen über die Zukunft dieser Kirche diskutieren.
-
Atemholen vor der Lambeth-Konferenz der AnglikanerBischöfinnen und Bischöfe bereiten sich auf die große Konferenz der Anglikanischen Weltgemeinschaft am Wochenende in Lambeth vor. Unter anderem wurde bereits gegen die Diskrimierung von LGBTQ-Personen demonstriert.
-
Forscher von Weizsäcker für neue Strategien beim UmweltschutzIn seinem neuen Buch "So reicht das nicht" fordert der Umweltwissenschaftler Ernst Ulrich von Weizsäcker eine neue Aufklärung, um beim Umweltschutz und im Kampf gegen den Klimawandel voranzukommen. Was er damit meint, erklärte der 83-Jährige im Interview.
-
Kirchen rüsten sich für kalte JahreszeitWegen der Energieknappheit werden auch die Kirchen in Deutschland im kommenden Winter weniger heizen können. Das stellt die Gemeinden schon jetzt vor Herausforderungen. Ungefähr 13 Grad: Diese Temperatur wird mancherorts für Gottesdienste im kommenden Winter empfohlen. Foto: imago images/Michael Gstettenbauer
-
Warum wir den Sommer auch zuhause genießen könnenSommer, Sonne, Strand und Meer: Ist das alles, was es zum perfekten Urlaub braucht? Warum es sich lohnen könnte, den Urlaub einmal zuhause zu verbringen und wie Sie dem Alltagstrott dennoch entfliehen.
-
Über den Wert von GroßelternOmas und Opas sind unendlich wertvoll für ihre Enkel. Der katholische Welttag der Großeltern an diesem Sonntag erinnert daran. Was genau sie so wichtig macht, erklärt der Psychotherapeut Wolfgang Krüger.
-
Ottmar Edenhofer über die KlimakriseEuropa spürt gerade, dass die Auswirkungen der Erderhitzung schlimmer werden. Weltweit tut die Politik viel zu wenig gegen das Problem. Klimaökonom Ottmar Edenhofer sagt, was sich ändern muss – und wie die Energiewende in Deutschland in Zeiten der Inflation sozialverträglich gelingen kann.
-
Vom Miteinander der WeltkircheDie Reformvorschläge des Synodalen Weges in Deutschland bedrohten die Einheit der Kirche, hieß es gerade wieder in einer Erklärung des Heiligen Stuhls. Aber wie viel Einheit braucht die Weltkirche überhaupt – und wo ist Verschiedenheit gerade wertvoll?
-
Fragen und Antworten zum Zölibat in der katholischen KircheSchon seit Jahrzehnten und Jahrhunderten steht die Forderung nach einer Abschaffung des Pflichtzölibats (Ehelosigkeit) für Priester im Raum. Die Katholische Nachrichten-Agentur (KNA) nennt Daten und Fakten zu dessen Geschichte.
-
Lesungen zum 7. August19. Sonntag im Jahreskreis
-
... und das, womit man sie füllen kannDie Lesungen dieses Sonntags weisen alle in dieselbe Richtung: Vergesst die vergänglichen Reichtümer dieser Erde und sammelt Schätze für den Himmel. Versuchen wir es also und packen wir etwas hinein in diese ganz besondere Kiste, die in den Augen Gottes zählt.
-
Lesungen zum 31. Juli18. Sonntag im Jahreskreis