Home

  • Synodaler Weg
    Versammlungen und Papiere, dazu Briefe aus dem Vatikan und Tauziehen hinter den Kulissen. Der Synodale Weg stellte die Nerven Vieler auf die Probe. Nun ist er Geschichte. Das Ringen um Reformen in der Kirche geht weiter.
  • Missbrauch im Internet
    Auf der ganzen Welt wird der sexuelle Missbrauch von Kindern gefilmt und ins Internet gestellt.
  • Zehn Jahre Papst Franziskus
    Er selber rechnete mit einem kurzen Pontifikat. Doch nun ist Papst Franziskus schon zehn Jahre im Amt.
  • Lage in Nicaragua
    Verbot der Caritas und keine Prozessionen zu den Kar- und Ostertagen: Die Kirche in Nicaragua gerät weiter unter Druck.
  • Letzte Versammlung des Synodalen Wegs
    "Es fährt ein Zug nach nirgendwo": So manche Reformdebatten beim Synodalen Weg gemahnten an diesen Schlager. Vor dem letzten Treffen der Reforminitiative ist eher zu befürchten, dass da zwei Züge aufeinander zurasen.
  • Lesenswertes Buch "Obdachlos katholisch"
    In ihrem Buch „Obdachlos katholisch“ erzählt Regina Laudage-Kleeberg, wie fremd ihr die Kirche geworden ist – und wie schmerzlich sie sie als Glaubensheimat vermisst. Sehr berührend, sehr konstruktiv, sehr lesenswert. Sie wünscht sich eine radikal menschenfreundliche Kirche: Regina Laudage-Kleeberg. Foto: Melisa Balderi
  • Interview mit dem Soziologen Hartmut Rosa
    In seinem neuen Buch stellt der renommierte Soziologe Hartmut Rosa eine spannende These auf: Demokratie braucht Religion. Im Interview erklärt er, was er damit meint. Er spricht über die Kraft katholischer Rituale und die Wirkung von Kirchenräumen, über religiöse Haltungen und die Frage, warum sie in unserer oft sehr aggressiven Gesellschaft wertvoll sein können.
  • Interview mit Nikodemus Schnabel über die Dormitio-Abtei in Jerusalem
    Wer mit dem Gedanken spielt, in den Benediktinerorden einzutreten, ist nach Worten von Nikodemus Schnabel gerade jetzt in der Dormitio-Abtei in Jerusalem richtig. Er wird am 21. März offiziell zum Abt geweiht wird.
  • Flucht nach Italien
    Vor sechs Jahren ist Mohammed aus dem Irak nach Italien geflüchtet. Heute hilft er anderen Migranten bei der Integration. Er will zeigen, dass Menschen auch in schwierigen Situationen ihre Ziele erreichen können.
  • Fastenaktion des Hilfswerks Misereor
    Madagaskar, die größte Insel Afrikas, ist in diesem Jahr das Beispielland für die Fastenaktion des Hilfswerks Misereor. Hauptgeschäftsführer Pirmin Spiegel spricht im Interview über Armut, Bildungsmangel und Umweltzerstörung - und darüber, welche Kraft Frauen haben, um das Ruder herumzuwerfen.