Die Sternsinger erinnern an sie. In manchen Bundesländern ist ihretwegen sogar Feiertag. Was steckt hinter den Heiligen Drei Königen und ihren Geschenken?
-
Anfrage
-
Fest "Taufe des Herrn" in JordanienSeit 23 Jahren zieht die Wallfahrt zur "Taufe des Herrn" jedes Jahr Jordaniens Katholiken an den Jordan-Fluss. Hunderte Busse mit Gläubigen aus allen Landesteilen signalisieren in diesem Jahr: Die Pandemie ist vorbei.
-
Was es heißt, Zeuge zu seinImmer mal wieder kommt man im Leben in die Situation, Zeuge zu sein. Vor Gericht zum Beispiel oder auch als Trau- oder Taufzeuge. Manchmal macht man das gern, manchmal nur gezwungenermaßen. Dabei ist bezeugen entscheidend wichtig – gerade im Glauben.
-
Lesungen zum 15. Januar2. Sonntag im Jahreskreis
-
Wie lebt man heute seine Taufe?Was hat der Besuch beim Augenarzt mit der Taufe des Herrn zu tun? Eigentlich nichts, aber beim letzten Termin hatte Michael Maldacker ein eigentümliches Erlebnis. Und hat sich anschließend einige Gedanken gemacht.
-
Lesungen zum 8. JanuarTaufe des Herrn
-
Der Antiheld aus der KrippeImmer schon suchen Menschen nach einem Erlöser, einem Retter, einem starken Mann, der macht, dass alles gut wird. Christen glauben, dass der Erlöser in Betlehem geboren wurde. Besonders stark ist das Kind in der Krippe aber nicht.
-
Lesungen zur Heiligen Nacht1. Lesung
-
Bei Matthäus steht eine Randfigur plötzlich im MittelpunktJosef ist in der Bibel eine Randfigur: Kein Wort ist von ihm überliefert, kaum etwas wissen wir über ihn. Einzig der Evangelist Matthäus rückt den Ziehvater Jesu ins rechte Licht: glaubensstark, gerecht und tatkräftig.
-
Lesungen zum 18. Dezember4. Adventssonntag 1. Lesung
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 125
- nächste Seite ›