Österliche Bußzeit – so heißen die Wochen vor Ostern. Es ist die Zeit, das eigene Leben zu hinterfragen, falsche Wege zu verlassen und neu zu beginnen. Zum Beispiel im Umgang mit mir selbst. Teil 4 unserer Fastenserie.
Fastenserie
-
Serie zur Fastenzeit, Teil 4
-
FastenserieEin geistiges Werk der Barmherzigkeit: Die Betrübten trösten
-
FastenserieNackt kommen sie nicht an, die Flüchtlinge in Mainz-Layenhof. Aber spärlich bekleidet für die winterliche Zeit. Ehrenamtliche in der Kleiderkammer statten sie aus. Und sind dankbar für Mithilfe.
-
FastenserieEin geistliches Werk der Barmherzigkeit: Bereitwillig verzeihen
-
FastenserieGibt es wirklich Menschen in unserem Land, die nichts zu essen haben, die hungern? Für die Schwestern von Mutter Teresa in Chemnitz ist das keine Frage. Sie bieten in ihrer Suppenküche an sechs Nachmittagen der Woche eine warme Mahlzeit an. Willkommen ist jeder. Ausnahmslos, bedingungslos.
-
FastenserieEin geistiges Werk der Barmherzigkeit: Unrecht geduldig ertragen.
-
FastenserieFür westeuropäische Ohren klingt eine solche Tat eher nach staubtrockener Wüste: Dürstende tränken. Wo aber reichlich vorhandenes Wasser krank macht, erhält dieses Werk der Barmherzigkeit eine andere Bedeutung.
-
FastenserieEin geistiges Werk der Barmherzigkeit: Zweifelnde beraten
-
FastenserieIn der Justizvollzugsanstalt Detmold sitzen rund 20 Häftlinge im Rentenalter ihre Strafen ab. Zweimal im Monat kochen sie zusammen – mit Ehrenamtlichen aus der Stadt. Dabei entstehen nicht nur leckere Mahlzeiten, sondern auch unvergessliche Begegnungen.
-
FastenserieEin geistiges Werk der Barmherzigkeit: Unwissende belehren