Sonntagslesungen
  • Lesungen zum 17. September (24. Sonntag im Jahreskreis)
    Seinem Bruder von ganzem Herzen vergeben - nicht nur siebenmal, sondern 77 Mal. Davon erzählt das Matthäusevangelium an diesem Sonntag. Erste Lesung Groll und Zorn, auch diese sind abscheulich, nur der Sünder hält daran fest. Wer sich rächt, an dem rächt sich der Herr; dessen Sünden behält er im Gedächtnis.
  • Lesungen zum 20. August (20. Sonntag im Jahreskreis)
    Fremde sind anstrengend, sie leben anders. Auch Jesus ist im Evangelium dieses Sonntags von der fremden Frau und ihrem Bitten und Flehen genervt. Aber er lässt sich auf sie ein, hört ihr zu. "Frau, dein Glaube ist groß", sagt er. Erste Lesung So spricht der Herr: Wahrt das Recht und sorgt für Gerechtigkeit; denn bald kommt von mir das Heil, meine Gerechtigkeit wird sich bald offenbaren.
  • Lesungen zum 13. August (19. Sonntag im Jahreskreis)
    Eine Erzählung von Vertrauen - in sich und in Jesus: Petrus' Gang über den stürmenden See. Erste Lesung In jenen Tagen kam Elija zum Gottesberg Horeb. Dort ging er in eine Höhle, um darin zu übernachten. Doch das Wort des Herrn erging an ihn: Komm heraus, und stell dich auf den Berg vor den Herrn! Da zog der Herr vorüber: Ein starker, heftiger Sturm, der die Berge zerriss und die Felsen zerbrach, ging dem Herrn voraus. Doch der Herr kam nicht im Sturm. Nach dem Sturm kam ein Erdbeben. Doch der Herr kam nicht im Erdbeben.
  • Lesungen zum 6. August (Verklärung des Herrn)
    Das Matthäusevangelium zur Verklärung des Herrn kennen die Gläubigen eigentlich aus der Fastenzeit. Doch an diesem Sonntag, zum Fest Verklärung des Herrn, wird es erneut im Gottesdienst vorgetragen: Jesus, der auf einen Berg geht, sein Gesicht, das strahlt wie die Sonne und seine Kleider, die blendend weiß wie das Licht sind. Erste Lesung Ich, Daniel, sah in einer nächtlichen Vision:
  • Lesungen zum 30. Juli (17. Sonntag im Jahreskreis)
    Welcher Schatz ist es wert, alles zurückzulassen, das bisherige Leben aufzugeben? Diese Frage stellt Jesus auch uns im Gleichnis vom Schatz im Acker. Die Lesungen zum Sonntag. Erste Lesung In jenen Tagen erschien der Herr dem Salomo nachts im Traum und forderte ihn auf: Sprich eine Bitte aus, die ich dir gewähren soll.
  • Lesungen zum 23. Juli (16. Sonntag im Jahreskreis)
    Beten in rechter Weise – Paulus sagt schon im Römerbrief, dass die Menschen dazu unfähig sind. Wenn wir nur ein stilles Seufzen haben, dann fasst aber der Heilige Geist es in Worte vor Gott. Die Schriftlesungen zum Sonntag. Erste Lesung Es gibt keinen Gott, Herr, außer dir, der für alle Sorge trägt; daher brauchst du nicht zu beweisen, dass du gerecht geurteilt hast. Deine Stärke ist die Grundlage deiner Gerechtigkeit, und deine Herrschaft über alles lässt dich gegen alles Nachsicht üben.
  • Lesungen zum 16. Juli (15. Sonntag im Jahreskreis)
    Jesus spricht in Gleichnissen zu den Jüngern und den Menschen, die ihm zuhören, um ihnen das Reich Gottes zu erklären. An diesem Sonntag erzählt das Evangelium vom Gleichnis vom Sämann. Erste Lesung
  • Lesungen zum 9. Juli (14. Sonntag im Jahreskreis)
    "Kommt alle zu mir, die ihr euch plagt und Lasten zu tragen habt. Ich werde euch Ruhe verschaffen", sagt Jesus, im Evangelium für diesen Sonntag. Erste Lesung
  • Lesungen zum 2. Juli (13. Sonntag im Jahreskreis)
    Eine Nachfolge Jesu um jeden Preis: "Wer das Leben gewinnen will, wird es verlieren; wer aber das Leben um meinetwillen verliert, wird es gewinnen", heißt es in Sonntagsevangelium. Erste Lesung
  • Lesungen zum 25. Juni (12. Sonntag im Jahreskreis)
    "Fürchtet euch nicht. Ihr seid mehr Wert als viele Spatzen", sagt Jesus im Evangelium an diesem Sonntag und macht den Jüngern Mut, seine Botschaft auch unter Gefahr zu verkünden. Erste Lesung

Seiten