Das Himmelreich ist nahe, heißt es im Evangelium zu diesem Sonntag. Heilt die Menschen und überzeugt sie von eurem Glauben. Die Lesungen des Sonntags.
Erste Lesung
In jenen Tagen kamen die Israeliten in die Wüste Sinai. Sie schlugen in der Wüste das Lager auf. Dort lagerte Israel gegenüber dem Berg. Mose stieg zu Gott hinauf.
Sonntagslesungen
-
Lesungen zum 18. Juni (11. Sonntag im Jahreskreis)
-
Lesungen zum 11. Juni (Dreifaltigkeitssonntag)Am Dreifaltigkeitssonntag heißt es im Evangelium: "Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn hingab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht zugrunde geht, sondern das ewige Leben hat." Erste Lesung
-
Lesungen zum 4. Juni (Pfingsten)Erfüllt vom Heiligen Geist verlassen die Jünger ihre Häuser und verkünden die Frohe Botschaft. Pfingsten ist die Geburtstunde der Kirche. Erste Lesung
-
Lesungen zum 28. Mai (7. Sonntag der Osterzeit)Jesus ist nicht gekommen, um alle Probleme zu lösen, sondern um in der Welt Gott sichtbar zu machen. Jesus selbst ist der Weg Gottes zu den Menschen und der Weg, auf dem die Menschen zu Gott kommen. Die Lesungen des Sonntags. Erste Lesung Als Jesus in den Himmel aufgenommen worden war, kehrten die Apostel vom Ölberg, der nur einen Sabbatweg von Jerusalem entfernt ist, nach Jerusalem zurück.
-
Lesungen zum 21. Mai (6. Sonntag in der Osterzeit)Das Evangelium dieses Sonntags zeigt, dass Gottes Liebe nicht nur ein Gefühl ist, sondern immer mit Taten verbunden sind. Wer die Gebote befolgt, dem wird göttliche Weite und Fülle geschenkt. Erste Lesung
-
Lesungen zum 14. Mai (5. Sonntag der Osterzeit)"Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben", spricht Jesus und bittet die Jünger, ihm im Glauben nachzufolgen. Die Lesungstexte des Sonntags. Erste Lesung
-
Lesungen zum 7. Mai (4. Sonntag der Osterzeit)"Die Schafe folgen ihm, denn sie kennen seine Stimme", erzählt Jesus in einem Gleichnis seinen Jüngern. Die Lesungen des Sonntags Erste Lesung Am Pfingsttag trat Petrus auf, zusammen mit den Elf; er erhob seine Stimme und begann zu reden: Mit Gewissheit erkenne also das ganze Haus Israel: Gott hat ihn zum Herrn und Messias gemacht, diesen Jesus, den ihr gekreuzigt habt.
-
Lesungen zum 30. April (3. Sonntag in der Osterzeit)Jesus offenbart sich den Jüngern ein drittes Mal: Die Netze sind übervoll mit Fischen, Jesus wartet auf sie mit einem Kohlenfeuer am Ufer. Die Lesungen zum Sonntag berichten vom gemeinsamen Mahl der Jünger mit Jesus. Erste Lesung
-
Lesungen zum 23. April (2. Sonntag der Osterzeit)"Wir haben den Herrn gesehen" - doch Thomas kann den Jüngern nicht glauben. Er brauchte den Beweis, wollte den Auferstandenen selbst sehen. Die Lesungen zum Sonntag. Erste Lesung Die Gläubigen hielten an der Lehre der Apostel fest und an der Gemeinschaft, am Brechen des Brotes und an den Gebeten. Alle wurden von Furcht ergriffen; denn durch die Apostel geschahen viele Wunder und Zeichen. Und alle, die gläubig geworden waren, bildeten eine Gemeinschaft und hatten alles gemeinsam.
-
Lesungen zum 16. April (Ostern)Der Stein ist weggenommen: Die Jünger gehen in das Grab Jesu, sehen und glauben. Die Lesungen zu Ostern. Erste Lesung In jenen Tagen begann Petrus zu reden und sagte: Ihr wisst, was im ganzen Land der Juden geschehen ist, angefangen in Galiläa, nach der Taufe, die Johannes verkündet hat: wie Gott Jesus von Nazaret gesalbt hat mit dem Heiligen Geist und mit Kraft, wie dieser umherzog, Gutes tat und alle heilte, die in der Gewalt des Teufels waren; denn Gott war mit ihm.