Was genau ist mit der Formulierung von der „unbefleckten Empfängnis“ gemeint? In Gesprächen mit Bekannten stoße ich da immer wieder auf Fragen und Ratlosigkeit.
B. B., Spelle
Anfrage
-
-
Man hört immer von der sinkenden Zahl der Gottesdienstteilnehmer. Wie groß ist eigentlich die sonntägliche Gottesdienstgemeinde, die im Fernsehen und Radio mitfeiert?W. H., Sch.
-
Jesus erwartete doch die Ankunft des Menschensohnes, bevor viele seiner Zuhörer sterben, und Paulus die Wiederkunft Chris-ti noch zu seiner Zeit. Als das nicht eintrat, entstanden Vorstellungen vom Zwischenzustand der Seelen. Gibt es authentische Worte von Jesus mit Hinweisen auf das Leben nach dem Tod vor dem Ende aller Zeiten?W. S., Tönisvorst
-
AnfrageIn einem Bericht über die Predigt eines Bischofs bei einem Messdienertreffen, hieß es, der Bischof habe den Jugendlichen gesagt: „Gott glaubt an euch.“ Diese Formulierung erscheint mir äußerst nebulös. Was heißt „Gott glaubt an Messdiener“? Was heißt überhaupt „Gott glaubt an etwas“? Solche Aussagen fördern meines Erachtens nicht die Belebung des Glaubens, sondern erzeugen eher Abneigung gegen die Sprache der Kirche. W.N., Mönchengladbach
-
AnfrageGab oder gibt es noch immer eine Bestimmung im kirchlichen Gesetzbuch, dass unehelich geborene Männer, wenn sie Priester werden wollen, eine besondere Dispens (Erlaubnis) des Bischofs brauchen? E.H., Balge
-
AnfrageWie kann man sich den Zustand der Seele in der Zeit zwischen Tod und Auferstehung vorstellen? S.W.V., Thuine
-
AnfrageWarum heißt in Deutschland die oberste Behörde eines Bistums einmal „Ordinariat“ und ein anderes Mal „Generalvikariat“? Der oberste Verwaltungschef einer Diözese heißt aber ausnahmslos „Generalvikar“. Müsste dann die Behörde nicht auch ausnahmslos „Generalvikariat“ heißen? E.H., Eppstein
-
Wie oft wurde der Heilige Geist ausgegossen? „Er war voll des Heiligen Geistes“ wird von vielen Menschen in der Bibel geschrieben, die schon lange vor der offiziellen Ausgießung zu Jerusalem gelebt haben. Und warum heißt es auch noch im Hochgebet: „Sende deinen Heiligen Geist über die Gaben von Brot und Wein“? Der Geist ist doch bereits ausgegossen worden.M. G., Hannover
-
Wie ist der kirchenrechtliche Stand eines Pastoralreferenten und eines Gemeindereferenten und welchen Aufgabenbereich haben diese hauptamtlichen Laienseelsorger? A. M., Geilenkirchen
-
Im Gotteslob ist unter der Nummer 33 zu lesen: „Jedes Gesätz beginnt mit dem Vaterunser.“ Warum spricht man da von einem Gesätz?Karl-Heinz R., K.