Anfrage
  • Es befremdet mich, dass in der über Jahre sehr stimmig gefeierten Karfreitagsliturgie nun wieder der Kommunionempfang ermöglicht wird. Warum kann die Kirche an diesem Tag, dem Höhepunkt von Jesu Leiden, sich des Empfangs des geschundenen Leibes Christi nicht enthalten? Monika Albert, 65344 Eltville-Martinsthal
  • Wenn von der Frauenbewegung die Rede ist, liest man oft von lila Latzhosen. Warum hat sich die Emanzipation die Farbe der Fastenzeit ausgesucht?
  • Bei der Ahnenforschung stieß ich auf zwei Frauen, die dem III. Orden angehört haben. Was verstehe ich unter einem III. Orden? Wann wurde er gegründet und was waren seine Aufgaben? Erika Heerwagen, per E-Mail  
  • Gestattet es das Kirchenrecht, dass die Krankensalbung auch einem evangelischen Christen gewährt wird? Ist diese an Bedingungen geknüpft?
  • Wie und warum wurde das Monogramm der Namen-Jesu-Verehrung des Bernhard von Siena zum Logo des Jesuitenordens? Anita Badke, 20359 Hamburg  
  • Auf dem „Englischen Jakobsweg“ in Galicien von Ferrol nach Santiago de Compostela sahen wir in der Stadt Betanzos auf einem Kirchendach ein Schwein mit einem Kreuz darauf. Bisher konnten wir nicht herausfinden, welche Bedeutung es haben mag. Wissen Sie es? Beate Schüssler, 22159 Hamburg  
  • Warum gibt es die unterschiedliche Bezeichnung „Dom“ und „Hoher Dom“? Alfons Trageser, 63456 Hanau  
  • Meine Ehefrau und ich sind beide 82 Jahre alt und bekommen oft von Mitchristen erklärt, dass man mit 82 Jahren nicht mehr unbedingt den Sonntagsgottesdienst besuchen muss. Was sagen Sie dazu? Horst Grubert, 40670 Meerbusch  
  • Auf Matthäus 16,18-19, „Du bist Petrus, und auf diesen Felsen will ich meine Kirche bauen“, gründet sich das Papsttum. Lutheraner und Freikirchler weisen auf andere Bibelstellen, worin nicht einem einzigen Apostel Binde- und Lösegewalt zugesprochen sind. Wie verhält es sich damit? Manfred Gotza, 30457 Hannover  
  • Wann wurde die neue Messe zuerst gefeiert? Warum sagt man bei der Wandlung nicht immer mehr die Worte „Dann nahm er das Brot in seine heiligen und ehrwürdigen Hände“?

Seiten