Muss der Einschub „Erlöse uns, Herr, von allem Übel …“ beim Vaterunser erfolgen oder nicht? W. S., Senftenberg
Anfrage
-
-
In der gesamten Kirchengeschichte wird die Zentralkirche der Christen als Peterskirche bezeichnet, neuerdings überwiegend als Petersdom. Wer hat die Peterskirche in Rom zum Dom erhoben? H.-J. S., Sondershausen
-
AnfrageGibt es kirchliche Richtlinien für die Nennung von weiblichen Personen? Etwa für die Anrede „Brüder und Schwestern“ bei Lesungen oder sonst etwa „Jüngerinnen und Jünger“? S. H., Wiesbaden
-
Ist es für Verheiratete möglich, in ein Kloster einzutreten und Mönch oder Nonne zu werden? J. M., Bochum
-
Nach einem Sonntagsgottesdienst standen wir jungen Familien beieinander und haben über die Frage diskutiert, ob unsere Kinder, die Linkshänder sind, das Kreuzzeichen mit links machen dürfen. Wir fanden keinen Grund, warum sie’s nicht tun sollten. Oder müssen wir unsere Kinder umerziehen? G. D., Königs Wusterhausen
-
Wenn Jesus Christus „Gott gleich“ und „eines Wesens mit dem Vater“ ist, warum bittet er am Ölberg dann Gott, den „Kelch“ von ihm zu nehmen? Ist Jesus Christus nicht selbst dazu imstande? G. S., 63486 Bruchköbel
-
Wann und wo stellt die Pfarrei die „angezündete“ Osterkerze auf? Sind normale Sonntage kein Grund dazu? Und was geschieht mit den abgebrannten Kerzen? C. T., Aachen
-
Meine Enkelkinder fragten mich: „Warum beten wir ‚Herr, gib ihnen die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihnen, Herr, lasse sie ruhen in Frieden‘. Wir wollen als Christen doch auferstehen und nicht ewig schlafen“. P. S., Wittichenau
-
Wenn ein katholischer Mann und eine evangelische Frau katholisch heiraten, sie die Kinder später aber evangelisch taufen lassen, hat das Konsequenzen für den Katholiken? Darf er weiter die Kommunion empfangen? Anfrage per E-Mail
-
Ich habe gelesen, Kardinal Rainer Maria Woelki habe den jungen Muslim Lassana Bathily, der während der Geiselnahme in einem jüdischen Supermarkt in Paris Anfang Januar mehrere Besucher im Kühlraum versteckt hatte, einen „Märtyrer unsere Tage“ genannt. Sind Märtyrer denn nicht immer tot? Der junge Mann lebt ja, Gott sei Dank, noch. D. S., Aachen
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »