14.10.2013

Deutscher Kinderspielepreis 2013 auf Frankfurter Buchmesse vergeben

Alternative zu tumben Ballerspielen

Der Deutsche Kindersoftwarepreis Tommi versteht sich als Wegweiser für Kinder und Eltern in dem stetig wachsenden Spieledschungel für Konsolen, Handys und PC. Die ausgezeichneten Spiele sind nicht nur eine hervorragende Alternative zu den sogenannten Egoshootern, sondern machen auch noch mächtig Spaß: Jung und Alt!

Der Preis wird seit
2006 vergeben

Baller- oder Rennspiele, die so manche Nutzer auf Dauer eher aggressiv machen, als die Entspannung zu fördern, gibt es hier keine. Vor wenigen Tagen wurde der begehrte deutsche Kindersoftwarepreis Tommi vergeben. Der Preis soll Kindern wie Eltern helfen, sich in dem rasant wachsenden Konsolen-, Handy- und PC-Spiele-Markt besser zurechtzufinden. Ausgezeichnet werden seit 2006 qualitativ hochwertige Spiele, die auch tatsächlich für Kids geeignet sind.

4500 Kids testen nominierte Spiele auf Herz und Nieren

Das beste Konsolenspiel laut Tommi 2013 ist „Lego City Undercover“. Als bestes PC-Spiel wurde  „Giana Sisters Twisted Dreams“ ausgezeichnet. In der Kategorie App für Smartphones und Tablets machte „Take It Easy“ das Rennen.

Ungewöhnlich wie der Preis selbst ist auch das Auswahl- und Nominierungsverfahren. Erst wählt eine Fachjury, darunter zahlreiche Journalisten und Pädagogen etliche Spiele aus, dann kommen die Kinder selbst zum Zug. Mehr als 4500 Kids haben sich diesmal beteiligt und in 20 öffentlichen Bibliotheken die nominierten Spiele ausführlich getestet. Vergeben wird der Preis vom Family Media Verlag und dem Büro für Kindermedien Feibel.de in Berlin. Die Schirmherrschaft hatte – wie schon in den Jahren zuvor – Bundesfamilienministerin Kristina Schröder übernommen. Die Gewinner wurden im Rahmen der Frankfurter Buchmesse ausgezeichnet.

"Das aufregendste und coolste Jump-'n'-Run-Spiel aller Zeiten"

In „Lego City Undercover“ von Spielegigant Nintendo schlüpfen die Spieler in die Rolle eines Polizisten, der Verbrecher verfolgt. Vor allem der „gepfefferte Witz“ habe die Jury überzeugt, heißt es in der Begründung. „Kein Spiel bietet uns so viel Freiheit“, lobten die Kinder, die bei der Abstimmung auch deshalb einbezogen werden, um ihre Medienkompetenz zu fördern und ihren kritischen Blick auf Spiele zu schulen.

Screenshot aus "Giana Sisters Twisted Dreams"

Für Computernutzer sicherlich interessanter ist der Sieger in der Kategorie PC. Das Rennen gemacht hat hier „Giana Sisters Twisted Dreams“ aus der Softwareschmiede bitComposer Games. Die testenden Kinder lobten das Spiel als „das aufregendste und coolste Jump-'n'-Run-Spiel aller Zeiten. Es hat wirklich alles, was ein Superspiel braucht: Die Geschichte ist cool, die Steuerung einfach toll und es hat eine Hammergrafik und zeigt auch sehr coole Spezialeffekte.“ Die erwachsenen Fachjuroren fanden das Spiel vor allem toll, weil die beiden Schwestern - eine gute und eine böse - zusammenarbeiten müssen, um zum Erfolg zu kommen. Doch nicht nur Juroren sind begeistert. Hervorragend abgeschnitten hat das Spiel auch bei den Lesern der angesagten Spielewebsite Gamestar.

Bei den Apps setzte sich „Take It Easy“ von Ravensburger Digital durch. Die laut Tommi „hervorragend gemachte Adaption des bekannten Brettspiels“ kann entweder auf iPhones oder auf Windows-Telefonen sowie entsprechenden Tablet-PCs genutzt werden. Mit der App werden laut Jury das taktische sowie das räumliche Denken gefördert.

Der Sonderpreis in der Kategorie Kindergarten und Vorschule wurde an das Spiel „Fiete“ vergeben, bei dem ein allerdings recht kantig gezeichneter Kapitän mit den Spielern auf Entdeckungsreise geht. „Die kurzweiligen Knobelaufgaben schulen die Hand-Augen-Koordination und bringen Kindern den Umgang mit einem Tablet-PC näher“, so die Juroren.

Das Beste: An den meisten der genannten Spiele (bis auf "Fiete" vielleicht) können auch wir Eltern noch mächtig Spaß haben…

Ihr Webreporter Andreas Kaiser