05.06.2011
Apostelkerze für Paulus?
Wir haben in unserer Kirche zwölf Apostelleuchter mit Namenskerzen der Apostel. Auf unseren Kerzen fehlt Judas Thaddäus. Dafür gibt es eine Kerze für den Apostel Paulus, der doch erst später dazukam. Wie ist das zu erklären?
Regina Sponholz, 29365 Sprakensehl
Dass Paulus und Matthias dabei sind, Judas Thaddäus aber fehlt, ist in der Tat etwas außergewöhnlich. Judas Thaddäus ist ja von Judas Iskariot, dem Verräter, zu unterscheiden. Sein Name entstand, weil bei Matthäus (10,3) und Markus (3,18) der Apostel Thaddäus erwähnt wird, bei Lukas aber „Judas, Sohn des Jakobus“ (6,14 und Apostelgeschichte 1,13). Diese beiden Namen verschmolzen in der Tradition der Kirche zu Judas Thaddäus. Ob beide Namen dieselbe Person bezeichneten, ist unsicher.
Zum Kreis der zwölf Apostel, die Jesus berief, gehörte zunächst Judas Iskariot. Weil der sich das Leben nahm, nachdem er Jesus verraten hatte, wählten die Apostel an seiner Stelle Matthias hinzu. Paulus gehörte nicht zum Zwölferkreis. Er nannte sich selbst aber „Apostel Jesu Christi“ und wurde schon sehr früh als „Apos-tel der Heiden“ verehrt. Bereits seit dem Frühmittelalter gab es Messbücher, in denen unter den Apos-teln Paulus an Stelle von Matthias genannt wird.
Dort, wo es die sogenannten Apostelleuchter gibt, markieren sie zwölf Stellen des Kirchenraumes, die bei einer Kirchweihe nach dem Altar eigens gesalbt werden. Diese Salbungen machen deutlich, dass der Kirchenraum vollständig und für immer dem christlichen Gottesdienst dienen soll. Diese zwölf Salbungsstellen verweisen auf das himmlische Jerusalem mit seinen zwölf Toren, wie es im Buch der Offenbarung beschrieben ist (21,12–14), und auf die zwölf Apostel, auf denen laut Epheserbrief (2,20) die Kirche wie auf einem Fundament erbaut ist.
An Hochfesten werden die Kerzen der Apostelleuchter entzündet. Dafür haben Firmen für Kirchenbedarf in ihrem Sortiment auch Apostelkerzen mit Namenszug. Ein Hersteller in Franken bietet ein Set mit Matthias und Paulus an, aber ohne Judas Thaddäus. Vielleicht wurde im erwähnten Fall dieses Set bestellt. Die Firma bietet zusätzlich eine Kerze mit Judas Thaddäus auf der Vorder- und Judas Iskariot auf der Rückseite an, nach Aussage eines Mitarbeiters, weil Kunden das so gewünscht haben.
Roland Juchem