30.01.2014

Religiöse Seiten für Kinder

"Das schönste Erbe"

Papst Franziskus nannte es das schönste Erbe, das Eltern ihren Kindern hinterlassen können: den Glauben. Seiten im Internet vermitteln Kindern ganz spielerisch den Glauben. Zwei, bei den einen Besuch sich lohnt, sollen hier vorgestellt werden.

Screenshot von religionen-entdecken.de

Als Papst Franziskus in der Sixtinischen Kappelle mit jungen Eltern und vielen Kindern das Fest der Taufe des Herrn feierte, sagte er zu den Eltern:
„Ihr seid die, die den Glauben weitergeben, die Überträger; ihr habt die Pflicht, diesen Kindern den Glauben zu vermitteln. Das ist das schönste Erbe, das ihr ihnen hinterlassen könnt: der Glaube! Das ist es. Nehmt heute diesen Gedanken mit nach Hause. Wir müssen den Glauben weitergeben. Denkt daran, denkt immer darüber nach, wie ihr euren Kindern den Glauben vermitteln könnt.“
Ja, wie kann ich meinen Kindern den Glauben vermitteln? Natürlich mit Vorleben, mit ihnen zusammen in den Gottesdienst gehen, mit ihnen in der Kinderbibel stöbern. Die Möglichkeiten sind groß und es gibt sie auch im Internet. Vor einigen Monaten stellten wir in einem Webreporter schon die sehr gelungene Seite reliki.de des Bistums Osnabrücks vor. Dieses Mal sollen noch zwei weitere Seiten hinzukommen, bei denen Kinder mit ihren Eltern auf Entdeckungstour in Sachen Glauben und Religion gehen können. 

Religionen-entdecken.de heißt eine Seite, die von zwei Freundinnen in Zusammenarbeit mit Studierenden der Uni Kassel, betreut und gestaltet wird. Es passt, dass das Wort entdecken schon im Namen der Seite auftaucht, Denn auf dieser Seite muss man tatsächlich auf Entdeckertour gehen, um das zu finden, was man finden will. Was so viel heißt, wie: Eine bunte aber leider auch unübersichtliche Seite. Schade, denn inhaltlich hat sie einiges zu bieten. In kurzen, kindgerechten Infohäppchen können Kinder etwas über die großen Weltreligionen lernen, vor allem über das Christentum.

 „Wie entsteht ein Glaube?“, „Welche Religionen gibt es überhaupt?“, „Wie reagiert Gott auf Beleidigungen?“ oder „Warum gibt es den Tod?“ sind Fragen, die von den Machern der Seite beantwortet werden. Alle zwei, drei Monate können Kinder und Jugendliche auch im Chat Fragen stellen. In einem sicheren Kinderchat können die Jungen und Mädchen dann mit Experten in Sachen Religion über ihren Glauben sprechen.

Zudem bietet die Seite Spiele, kurze Filmchen, Umfragen und Bücher- oder Basteltipps an. Interessant kann religionen-entdecken.de deshalb auch für Gruppenleiter sein, wenn man noch schnell ein Quiz für die Gruppenstunde oder einen Basteltipp braucht .

Kira, die Kirchenelster

Die Kinderseite der Evangelischen Kirche

Auch das Entdecken im Namen trägt die Kinderseite der Evangelischen Kirche in Deutschland. Mit krächzender Stimme begrüßt einen Kira, die Elster, auf kirche-entdecken.de. Vorneweg: Kira hat ein bedeutend übersichtlicheres Zuhause. Sie wohnt in der Kirche und stellt den jungen Besuchern ihr Reich vor. Mit Klick geht es zum Dachboden der Kirche, in den Hauptraum, zur Orgel oder auch zum Altar. Dort angekommen bieten sich den Kindern dann die unterschiedlichsten Möglichkeiten. Sie können schauen, was es mit dem Buch auf dem Altar auf sich hat, können einen Segensgruß verschicken oder sie erfahren in der Werkstatt des Küsters durch die Glitzersterne alles übers Weihnachtsfest. So schafft es die Seite spielerisch und mit vielen liebevollen Details – das virtuelle Orgel spielen ist sehr zu empfehlen –  den Glauben zu vermitteln.

Um zum Schluss nochmals zu Papst Franziskus zurückzukommen: Die Seite bietet auch einen Extrabereich für Eltern an, in dem sie Tipps bekommen, wie sie mit ihren Kindern zusammen die Seite am besten nutzen können. Also, erst auf der Seite surfen und dann gemeinsam den Gebetswürfel basteln.

Ihr Webreporter Daniel Gerber