09.06.2014
Gott, Quanten oder die Kletterwand?
Der Blog „Woran glauben“ des Bayerischen Rundfunks ist für den Grimme-Online-Award 2014 nominiert. Auf der Webseite des Senders diskutieren die Nutzer über Glaubensfragen und können mit dem sogenannten „Cred-O-Mat“ ihre persönliche Glaubensrichtung ausfindig machen.
„Eigentlich ist die Sache ziemlich klar: Die Kirchen sind leer, die Fußballstadien voll. Genauso wie die Clubs, die Bars, die Yogaklassen. Aber heißt das – aus, vorbei, der Mensch hat aufgehört zu glauben? Wir glauben nein. Auch die Wissenschaft sagt: Zumindest ein kleines Eckchen unseres chronisch vernünftigen Kopfs glaubt an etwas – ob nun bewusst oder unbewusst. Irgendetwas hat jeder in seinem Leben, das Halt gibt, Sinn stiftet. Nur – was ist das? Woran glauben wir? Gott, das Higgs-Teilchen, die Liebe?“
Die Fernsehjournalisten verstehen sich hier nur als Sammler ...
Solche und andere Fragen standen am Anfang des neuen Weblogs des Bayerischen Rundfunks (BR), der bereits die sehr hörenswerte Radioreihe „Katholische Welt“ herausgibt. Auf dem Weblog „Woran glauben“ können die Besucher seit knapp einem Jahr Themen rund um den Glauben diskutieren. Aus dem gesammelten Material entsteht nach und nach ein Dokumentarfilm. Die Journalisten vom BR verstehen sich dabei lediglich als „Sammler“, wie sie sagen. Regisseure und Autoren des Beitrags seien jene Nutzer, die dem BR ihre Erfahrungen, Ideen oder Hoffnungen in Sachen Religion und Glauben, mal als Kommentare, persönliche Lebensgeschichten, Fotos oder als (Handy-)Videos zur Verfügung stellen. Mitmachen kann jeder. Egal ob Atheist, Muslim, Buddhist, Christ, Agnostiker oder ein Wissenschaftsgläubiger, der nur an Quanten, Quarks und Strings glaubt.
Die Kletterwand als Kirche?
Janosch Boerckel, ein Fotografiestudent aus Bielefeld, zum Beispiel, hat jüngst eine komplette Fotoserie, die er während eines Spaziergangs über einen Flohmarkt aufgenommen hat, auf die BR-Seiten hochgeladen …
![]() |
Für Julia R. ist Bewegung Gebet |
Einzelne Teilnehmer des Blogs haben die Journalisten bereits besucht, und aus deren Geschichten kurze Filmbeiträge gefertigt. Zum Beispiel über Julia R., die an einer seltenen Autoimmunerkrankung leidet und nun „besondere Glücksmomente“ beim Klettern erlebt. Sie sagt, die Kletterwand sei ihre Kirche, die Bewegung ihr Gebet. Den Anfang machte eine gewisse Maria, eine Christin, die gegenüber dem BR freimütig über ihren Glauben und ihre Zweifel berichtet.
Seit Dezember 2013 gibt es auf der Webseite von „Woran glauben“ auch einen Onlinetest, der funktioniert wie der Wahl-O-Mat zu den Europa- oder Bundestagswahlen: Wer ein paar Dutzend Fragen beantwortet, erhält vom „Cred-O-Maten“ eine Auswertung und ein Diagramm des eigenen Glaubenslebens. Der Fragebogen basiert auf der Religions- und Sinnforschung von Tatjana Schnell, einer Professorin an der Universität Innsbruck.
Der Blog „Woran glauben“ wurde jetzt übrigens in der Kategorie „Kultur und Information“ für den Grimme-Online-Award nominiert. Die Entscheidung fällt am 27. Juni. Bis dahin darf, da das Ganze ja ein Publikumspreis ist, abgestimmt werden. Und zwar auf einer speziellen Seite des Fernsehmagazins TV-Spielfilm.
Ihr Webreporter Andreas Kaiser