12.05.2014

Homepage testet neue geistliche Lieder für den Gottesdienst

Gut gesungen?!

In Chören heißen sie oft „Klassiker“ – gemeint sind jene Lieder, die alt sind, häufig gesungen werden und bei denen selbst die neuesten Mitglieder von Anfang an laut mitsingen können. Klassiker sind gut. Aber manchmal möchte man Neues wagen und ausprobieren. Doch kann die Gemeinde das Lied überhaupt sofort mitsingen? Wo kann man es im Gottesdienst einsetzen? Was macht ein gutes Lied aus? Und: Wie finde ich es?

 

Im Video wird das Lied vorgesungen, schriftlich
folgen die wichtigsten Infos.
Foto: Screenshot/www.die-liedertester.at

Bei diesen Fragen hilft die Homepage www.die-liedertester.at. Sieben junge Erwachsene aus Österreich stellen dort neue geistliche Lieder vor. Sie bringen eine Menge Gottesdiensterfahrung mit – und sind natürlich auch musikalisch auf dem neuesten Stand. Mit Gitarre, Keyboard und Mikrofon haben sie mit diversen Jugendbands und auch solo schon Kindergruppen begeistert und Gottesdienste musikalisch aufgewertet.

Ihr neuestes Projekt ist eben diese Homepage. Die Idee dahinter: Gute Liturgie braucht gute Musik. Modern gestaltet und übersichtlich strukturiert stellen sie dort immer montags ein neues Stück vor: mit kleinem Video und einer Einordnung in puncto Singbarkeit und Einsatzort. Ein neues „Halleluja, Jesus lebt“ ist dort ebenso zu finden wie das moderne Kölner Weltjugendtagslied „Jesus Christ, you are my life“. Ab Juni werden außerdem immer mittwochs Lieder für den Einsatz in der Kinderliturgie getestet.

 

Das Team der "Liedertester".
Foto: Screenshot/www.die-liedertester.at

Hilfen zum Lied und Tipps für den richtigen Einsatz

Die Gruppe singt das Lied im Video vor, begleitet von Keyboard, Gitarre und Cajón. Schriftlich gibt es Informationen zum Inhalt, zum möglichen Einsatz im Gottesdienst und zur Umsetzung für die Instrumentalisten. Außerdem findet man Quellenangaben und Hinweise, in welchen Gesangbüchern das Lied zu finden ist oder wo man sonst die Noten erhält.

Für den großen Überblick gibt es eine Liste in alphabetischer Reihenfolge. Es fehlt in der Gottesdienstvorbereitung noch der Zwischengesang oder ein Lied zur Kommunion? Dann ist diese Übersicht besonders praktisch.

Aber natürlich ist auch das „Publikum“ vor dem Computerbildschirm gefragt. Die Gruppe wünscht sich Anregungen und sucht immer Lieder zum Vorstellen, bietet aber auch Hilfe bei Problemen.

Noch sind nur 25 Lieder auf der Seite bewertet, aber durch den regelmäßigen Input wird sie in Kürze sicherlich zu einem guten Ratgeber werden. Ein echter Geheimtipp, den es sich zu merken lohnt!

www.die-liedertester.at

Ihre Webreporterin Kerstin Ostendorf

Der Auftrag: Neue Lieder für coole Gottesdienste! Foto: Screenshot/ www.die-liedertester.at