21.05.2013

Video zeigt jungen, engagierten Nachwuchspriester

Junge spielt Pfarrer

Kinder, die bei Youtube zum Hit werden, sind nichts Besonderes mehr. Der dreijährige Samuel Jaramillo ist es dann aber doch. Denn in dem Video, das im Internet mittlerweile schon Hunderttausende Klicks hat, spielt der kleine Kolumbianer einen Pfarrer, der eine heilige Messe hält. Und das mit großem Können.

Samuel spielt Priester.

Im weißen Gewand, mit rotem glitzernden Umhang betritt der dreijährige Samuel die Szenerie. Der kleine Tisch im Wohnzimmer ist schon gedeckt. Tischdecke, Hostiengefäß, Kelch, Weihwassereimer, ... nichts fehlt. Nachdem das Eingangslied gesungen wurde, Samuel alles auf dem „Altar“ hergerichtet hat, beginnt er die Messe. „Im Namen des Vaters ...“. Äußerst gekonnt macht er das. Die Messe kann Samuel aus dem Gedächtnis zitieren. (Mit dem Lesen bei einem Dreijährigen wäre es auch schwierig.) Samuel achtet auch auf die entsprechenden Pausen und Betonungen. Den Singsang der katholischen Liturgie, er beherrscht ihn einwandfrei. Schnell merkt der Zuschauer des Youtubevideos: Der Junge ist vom Fach und hat schon öfters einen Gottesdienst besucht.

Samuel ist Waise, lebt bei seiner Oma und seiner Tante. Sein Video auf Youtube haben schon Hunderttausende gesehen. Zeitungen berichteten schon über den kleinen Onlinestar. Seine Verwandten erzählten Reportern, dass sich Samuel an Weihnachten im letzten Jahr keine Spielsachen gewünscht habe. Nein, er wünschte sich „Priesterkleidung“ und Kelch und Hostiengefäß, um katholischer Priester spielen zu können. 

Katholische Spielsachen auf den Dachböden

In Deutschland ist diese Tradition, als Kind Priester oder Ministrant zu spielen, weitgehend verschwunden. Das liegt zum einen daran, dass sicherlich nur noch die wenigsten Kinder überhaupt das Wissen haben, um einen Gottesdienst spielen zu können. Zum anderen wohl auch daran, dass solche Spielsachen gar nicht mehr hergestellt werden. Und die Konkurrenz anderer Spielsachen ist heute größer denn je. Mini–Hostiengefäße, Mini-Kerzenleuchter oder Mini-Monstranzen lagern deshalb nur noch in Kartons auf Dachböden katholischer Familien oder katholischer Pfarrer. Oder sie werden in Sakralmuseen ausgestellt.

Samuel steht übrigens nicht ganz allein bei Youtube da. Er hat zwei Mitstreiter. Beides Jungen, die die heilige Messe spielen. Lebhaft hantiert der kleine Isaiah auf seinem Video mit seinen neuen Geburtstagsgeschenken.

Der kleine Thuan beim feierlichen Einzug

Und beeindruckend präzise kennt der vierjährige Thuan die Liturgie. Verbeugung vor dem Altar, Kuss des Altars. Thuan vergisst nichts. Bei so viel Glaubenseifer, den die drei Protagonisten in ihren Videos an den Tag legen, hat sich bei diesen Jungs die sonst so typische Frage nach dem Berufswunsch erledigt ...

Ihr Webreporter Daniel Gerber