06.02.2017

900 katholische Schulen präsentieren sich im Internet unter einem gemeinsamen Dach

Lernen unter dem Kreuz

Katholische Schulen sind beliebt. Mit rund 360.000 Schülerinnen und Schülern bilden sie die größte Gruppe der Schulen in freier Trägerschaft. Ab sofort präsentieren sich die rund 900 Lehreinrichtungen im Internet unter einem gemeinsamen Dach.

Das Internet ist um ein christliches Portal reicher. Seit Ende Januar präsentieren sich die rund 900 katholischen Schulen des Landes unter dem gemeinsamen Dach www.katholische-schulen.de. Eltern, Schüler, Lehrer (und solche, die es werden möchten) können sich hier über das Angebot der Schulen informieren und über den „Schulfinder“ eine passende Einrichtungen in ihrer Nähe finden, erklärte der Paderborns Bischof Hans-Josef Becker, der auch Vorsitzender der Kommission für Erziehung und Schule der Deutschen Bischofskonferenz ist

Religionsunterricht in einer achten Klasse des Collegium Josephinum in Bonn (Foto: KNA)

„Die Seite bietet vielfältige interessante Einblicke in das Leben unserer Katholischen Schulen“, sagt Becker, der sogenannte Schulbischof der DBK. Auf der Themenseite des Portals werden immer wieder neue Projekte, Konzepte und Ereignisse vorgestellt, die für das katholische Profil der Schulen typisch sind.

Besonders interessant für Lehrkräfte dürfte der neu und komfortabel gestaltete Stellenmarkt sein, auf dem alle Träger Katholischer Schulen die Möglichkeit haben, ihre Stellenangebote zu inserieren. Neu ist zudem die Rubrik „Fortbildungen“, die den Nutzer über eine Vielzahl profilspezifischer Fortbildungsangebote für Lehrerinnen und Lehrer an Katholischen Schulen informiert.

Schulbischof Hans-Josef Becker

Katholische Schulen erfreuen sich in Deutschland – trotz des 2010 durch den Jesuitenpater Klaus Mertes aufgedeckten Missbrauchsskandals - ungebrochen einer hohen Beliebtheit und haben oft mehr Bewerber als Schulplätze. Sie werden von rund 360.000 Schülerinnen und Schülern besucht und bilden damit die größte Gruppe unter den Schulen in freier Trägerschaft.

Bei Eltern besonders beliebt sind die von Ordensleuten getragenen Schulen weil hier neben der religiösen Bildung ein besonderer Wert auf eine ethische Erziehung der Schüler gelegt wird. Katholische Schulen gelten als einer der besten Lernorte wenn es um den Einsatz für gesellschaftliche Teilhabe, Gerechtigkeit, Umweltschutz sowie um den interreligiösen Dialog geht.

Träger des Ende Januar 2017 gelaunchten Portals ist die Kommission für Erziehung und Schule der Deutschen Bischofskonferenz. Betrieben wird das Angebot als Partnerportal von www.katholisch.de unter dem Dach der Allgemeinen gemeinnützigen Programmgesellschaft mbH (APG).

Nicht verschwiegen werden soll an dieser Stelle, dass natürlich auch die evangelische Kirche in Deutschland so manche Schule betreibt und diese auch im Internet auf einer gemeinsamen Seite bewirbt.

Ihr Webreporter Andreas Kaiser