12.11.2014

Müssen Frauen bei Audienzen schwarz tragen?

Ist es noch Vorschrift, dass Frauen beim Papst Schwarz tragen sowie eine Kopfbedeckung – etwa wie Annette Schavan als neue Botschafterin beim Heiligen Stuhl? L. Rhenen, Mainz

Das kommt ganz auf den Anlass an. So wie es etwa auch bei Empfängen des Bundespräsidenten verschiedene (Kleider-)Ordnungen gibt und der „Protokollchef“ auf das Einhalten der Vorschriften achtet, so gibt es auch bei Papstaudienzen verschiedene Kategorien.

Was Sie im Fernsehen oder in der Zeitung gesehen haben, nämlich den Antrittsbesuch von Annette Schavan als neue Botschafterin Deutschlands beim Heiligen Stuhl – das ist allerhöchstes diplomatisches Protokoll. Dies einzuhalten, darauf werde, so heißt es aus der Presseabteilung der Deutschen Botschaft beim Heiligen Stuhl, „strikt geachtet“. 

Konkret heißt das: Bei diplomatischen Privataudienzen tragen die Herren Frack, die Damen ein bodenlanges schwarzes Kleid mit Schleier, der durch einen Hut ersetzt werden kann. Ausnahmen sind die „katholischen Königshäuser“; hier tragen die Königinnen Weiß mit Schleier oder Hut. 

Bei diesen Audienzen, die im Rang von offiziellen Staatsempfängen stehen, ist übrigens auch eine Ehrenformation der Schweizer Garde in Galauniform anwesend – also alles höchstes Protokoll. Und dies gilt dann nicht nur für die Hauptperson (hier: die Botschafterin Schavan), sondern auch für das „Gefolge“, also etwa für begleitendes Botschaftspersonal, das ebenfalls in Frack bzw. in „Lang und Schwarz“ zu erscheinen hat.

Flexibler wird es bei sonstigen Privataudienzen, die mehrmals wöchentlich anstehen und die Spielern des FC Bayern München genauso gewährt werden wie etwa verdienten Europapolitikern oder einer sozial engagierten Schauspielerin. Hier ist für die Herren ein dunkler Anzug mit Krawatte oder Fliege angesagt; die Damen sollten im dunklen, kniebedeckenden Kleid erscheinen; andere Farben werden aber auch akzeptiert. So trug etwa die britische Königin Elizabeth kürzlich bei einem Besuch von Papst Franziskus im Vatikan ein fliederfarbenes Kostüm, um den „informellen Charakter“ des Besuchs zu unterstreichen.

Von Susanne Haverkamp