05.01.2013

Bundeskanzlerin Merkel empfängt Sternsinger

Segen für das Kanzleramt

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat zum Auftakt des Wahljahres 2013 am Freitag im Kanzleramt mehr als 100 katholische Sternsinger aus dem ganzen Bundesgebiet empfangen. Sie versicherte den Jungen und Mädchen, sie wolle sich dafür einsetzen, dass Kinder überall auf der Welt gesund aufwachsen könnten. «Kinder haben ein Recht auf Gesundheit», so die Kanzlerin.

Kanzlerin Merkel und Sternsinger singen gemeinsam.

Merkel dankte den Sternsingern für ihr Engagement und unterstrich die Bedeutung ihrer Projekte. Dass die Jungen und Mädchen im vergangenen Jahr mehr als 42 Millionen Euro gesammelt hätten, sei «ein unglaubliches Ergebnis», lobte sie. Die Aktion trage dazu bei, dass Menschen sich selber helfen könnten. Sternsinger aus allen 27 katholischen Bistümern kommen bereits seit 1984 ins Bundeskanzleramt.

Insgesamt überbrachten 108 als «Heilige Drei Könige» verkleidete Kinder der Kanzlerin den Segensspruch «Christus mansionem benedicat» («Christus segne dieses Haus»). Als erstaunliche Premiere bezeichnete es Merkel, dass es erstmals ein Auto ins Empfangsfoyer des Kanzleramts geschafft habe. Es handelte sich dabei um einen Krankenwagen, der im Vorfeld der Sternsinger-Aktion durch Deutschland getourt war, um auf das Thema des diesjährigen Dreikönigssingens aufmerksam zu machen. Unter dem Motto «Segen bringen, Segen sein. Für Gesundheit in Tansania und weltweit!» steht in diesem Jahr die medizinische Versorgung von Kindern im Mittelpunkt.

Die jährliche Sternsingeraktion gilt als die weltweit größte Hilfsaktion von Kindern für Kinder. Bundesweit beteiligen sich rund eine halbe Million Jungen und Mädchen. Als Heilige Drei Könige verkleidet, ziehen sie von Haus zu Haus, um die Geburt Jesu zu verkünden und für bedürftige Kinder zu sammeln. Die Aktion besteht sei 1959 und wird vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und dem Kindermissionswerk «Die Sternsinger» getragen. Seitdem kamen rund 814 Millionen Euro Spenden für benachteiligte Kinder in Afrika, Asien, Lateinamerika, Ozeanien und Osteuropa zusammen. Im vergangenen Jahr sammelten die Sternsinger bundesweit etwa 42,4 Millionen Euro. Am Sonntag, dem Dreikönigsfest, empfängt Bundespräsident Joachim Gauck Sternsinger im Berliner Schloss Bellevue. 

kna