01.05.2011
Warum gibt es keinen festen Termin für Ostern?
Warum wird der Ostertermin nicht festgelegt wie das Datum des Weihnachtsfestes? So wie Weihnachten immer am 25. Dezember ist, könnte man doch Ostern auf den letzten Sonntag im März oder den ersten Sonntag im April legen. Ich würde das sehr begrüßen.
Heinz Nauels, 47906 Kempen
Den Termin des Osterfestes auf ein fixes Datum zu legen, ist so gut wie unmöglich. Aus zwei Gründen: Zum einen hat das Datum theologische Gründe; zum anderen werden die christlichen Kirchen an ihrer fast 2000-jährigen Tradition nicht rütteln. Die Kirchen halten ja schon an wesentlich weniger existenziellen Traditionen als dem Termin für das Osterfest fest. Dazu gibt es zudem einen eigenen Konzilsbeschluss. Im Jahr 325 n. Chr. bestimmte das Konzil von Nicäa: Ostern ist zu feiern nach dem Frühlingsbeginn an einem Sonntag nach dem jüdischen Pessachfest. Weil aber der Frühlingsbeginn unterschiedlich berechnet wurde und es vorher schon viel Streit um den Ostertermin gegeben hatte, dauerte es noch bis ins 8. Jahrhundert, bis alle Christen den selben Ostertermin hatten. Weil dann im 16. Jahrhundert die Kirchen des Ostens die Kalenderreform Papst Gregors XIII. nicht mitgemacht haben, feiern sie Ostern heute meist noch ein bis zwei Wochen später als der Westen – auch wenn die osteuropäischen Staaten selbst sich längst nach dem Gregorianischen Kalender richten.
Wichtiger ist aber der theologische Grund: Der christliche Glaube hängt an der historischen Person Jesus von Nazaret. Daher sind seine Lebensdaten nicht unerheblich.
Von Jesus weiß man zwar nicht das Geburtsdatum, daher ist der Termin von Weihnachten relativ willkürlich gewählt. Aber wir wissen den Todestag: ein Freitag, der auf den 14. Tag des Monats Nisan (Rüsttag zum Pessachfest) fiel; im Gregorianischen Kalender zurückgerechnet war es wahrscheinlich Freitag, der 7. April des Jahres 30. Der jüdische Kalender orientiert sich weitgehend am Mond; und Nisan ist der Monat des Frühlingsvollmondes. Weil laut Bibel Jesus am dritten Tag auferstanden ist, wurde der erste Tag der Woche – Sonntag – nach dem Frühlingsvollmond zum Ostertermin. Wie das Pessachfest wandert deshalb das Osterdatum in den rund viereinhalb Wochen nach dem ersten Frühlingsvollmond, also zwischen dem 22. März und dem 25. April.
Roland Juchem