04.10.2011
Anfrage
Warum trägt der Papst rote Schuhe?
Welche Bedeutung haben die roten Schuhe des Papstes? Zu welchen Anlässen werden sie getragen? Wie alt ist der Brauch?
B. Z. aus M.
Die roten Schuhe des Papstes sind ein buntes Detail, das auf fast jeder Auslandsreise eines Papstes im Gastland zur Sprache kommt. Zumindest, seitdem der Papst öfter den Vatikan verlässt. Im 15. oder 16. Jahrhundert, als das Oberhaupt des Kirchenstaates begann, häufiger Schuhe solcher Farbe zu tragen, verließ der Papst ja recht selten seinen Palast. Aber auch danach gibt es Gemälde von Päpsten, die weiße oder hellbraune Schuhe tragen.
Die Schuhe, das ist nun bekannt, sind nicht von Prada, sondern von Adriano Stefanelli. Seit sieben Jahren fertigt der Schuhmacher aus Novara in Norditalien Schuhe für den Papst: zwei Paare für den Winter und zwei für die Sommermonate. Normalerweise trägt der Papst rotbraune Kalbslederschuhe; der Farbton wechselt schon mal. Benedikt XVI. habe sich für Feuerrot entschieden, erzählte Stefanelli.
Warum rot? Einen handfesten Grund dafür gibt es nicht. Die rote Farbe, so Stefanelli in einem Interview mit der „Süddeutschen Zeitung“, soll an die Kreuzigung und das Blut Christi erinnern. Vielleicht aber ist es auch nur eine Tradition aus der höfischen Mode der Renaissance, die sich in der katholischen Kirche erhalten hat. Das Purpurrot der Kardinäle soll darauf hinweisen, dass sie bereit sind, für den Glauben zu sterben.
Rote Schuhe darf allein der Papst tragen, er trägt sie bei allen offiziellen Anlässen. Und da er fast nie ganz privat unterwegs ist, wohl immer. Johannes Paul II. hatte beim Skifahren jedoch weiße Skistiefel an; und er wie auch Benedikt XVI. wählten zum Wandern schon mal andersfarbige Bergstiefel. Allerdings hat Signore Stefanelli für den diesjährigen Sommerurlaub des Papstes auch rote Wanderschuhe hergestellt.
Roland Juchem