04.07.2013

Was ist eine Enzyklika?

Was genau ist eine Enzyklika? Seit wann gibt es die? Welche Bedeutung hat sie?
A. König, Berlin

Eine Enzyklika (vom griechischen Wort „kyklos“ – Kreis) ist ein Rundschreiben des Papstes an die gesamte katholische Kirche. Er richtet sich damit vor allem an die Bischöfe und die Gläubigen und darüber hinaus heute auch an „alle Menschen guten Willens“. Darin behandelt der Papst meist aktuelle Fragen des christlichen Glaubens und Lebens und gibt dazu die Lehrmeinung der Kirche wieder. Mitunter grenzt er sie von anderen Vorstellungen ab.
Solche Rundschreiben sind im außerkirchlichen Bereich bereits aus der römisch-deutschen Kaiserzeit bekannt. Die Päpste nutzen diese feierliche Briefform für ihre ermahnenden Lehrschreiben erst seit dem 18. Jahrhundert, seit Papst Benedikt XIV. 1740 in der Enzyklika „Ubi primum“ über Pflichten und Amtsführung der Bischöfe geschrieben hat.
Eine Enzyklika wird meist lateinisch verfasst und nach den ersten Worten ihres Textes benannt. Sie wird je nach ihrem häufigsten Inhalt auch in die Kategorien „Antritts-enzyklika“ (Programmatisches nach einem Papstwechsel), „Missionsenzyklika“ (über die Bedeutung der Evangelisierung), „Marianische“ oder „Rosenkranzenzyklika“ (über die Marienverehrung) oder „Sozialenzyklika“ (Fragen der Wirtschaft und sozialen Gerechtigkeit) unterschieden.
Manche Päpste haben gar keine oder nur eine einzige Enzyklika geschrieben, andere wiederum sehr viele, wie etwa Leo XIII., der in den 25 Jahren seines Pontifikates mehr als 80 solcher Rundschreiben verfasst hat. Bahnbrechend war vor allem seine Sozialenzyklika „Rerum novarum“, mit deren Inhalt er die katholische Soziallehre begründet hat. Bekannt ist auch die Enzyklika „Mit brennender Sorge“ von Papst Pius XI. aus dem Jahr 1937, die im Original in deutscher Sprache verfasst wurde und sich gegen die Bedrohung des nationalsozialistischen Terrors wendete. Papst Johannes XXIII. hat mit seiner bedeutenden Enzyklika „Pacem in terris“ vor 50 Jahren Fragen des Weltfriedens und der globalen Gerechtigkeit behandelt. Papst Franziskus hat am 5. Juli seine erste Enzyklika veröffentlicht
Michael Kinnen