13.11.2013

Was passiert mit dem alten Gotteslob?

Das neue Gotteslob kommt. Was passiert aber nun mit den alten Ausgaben des Gotteslobs?
K. K., Hunteburg

Eine erste Antwort ist klar: Es kommt in den Schrank. Jedenfalls bei all jenen, die mit ihrem persönlichen Gotteslob eine Geschichte verbinden. Gut verpackt im alten Ledereinband, in dem man es jahrzehntelang in die Kirche getragen hat, wird es einen angemessenen Platz finden.

Auch bei den Beständen der Kirchengemeinden ist eine Antwort erst einmal klar zu geben: Früher oder später werden die alten Gotteslobe im Altpapier landen. Wie und wann, kann aber von Bistum zu Bistum unterschiedlich sein. Eine bundesweite Lösung gibt es nicht. Lediglich folgende Aufforderung ging an die Kirchengemeinden. „Wenn man manchmal noch auf die alten Gotteslobe zurückgreifen möchte, kann man ein paar Exemplare zunächst aufheben – allerdings ist (...) gewünscht, dass das neue Gebet- und Gesangbuch ausschließlich Verwendung findet.“

Das alte Gotteslob muss also gehen. Die Frage nach dem Wie ist nun entscheidend. Das Bistum Trier verzichtet beispielsweise auf eine einheitliche Entsorgung. Auf der Bistumshomepage wird lediglich auf die fachgerechte Entsorgung hingewiesen. „Bitte beachten Sie für Ihre jeweilige Ausgabe die gültigen Bestimmungen (Einband aus Leder, PVC, etc.).“

Anders im Bistum Osnabrück. Hier wurden die Kirchengemeinden aufgefordert, die Gotteslobexemplare aus den Kirchen und Kapellen zu den Dekanatspastoralkonferenzen Anfang 2014 mitzubringen, um sie danach einheitlich zu entsorgen. Zudem sind die Kirchengemeinden aufgerufen, das alte Gotteslob in einer würdigen Form aus der Gemeinde zu verabschieden. Das Österreichische Liturgische Institut hat dafür liturgische Bausteine für den Gottesdienst erarbeitet. (www.gotteslob.at)

Eine sehr kreative Art des Recyclings des alten Gotteslobs gibt es mittlerweile auch schon. Aus den Seiten des alten Gotteslobs entstehen kleine Engel. Die Frage ist bloß: Wie groß ist die Nachfrage nach „Gotteslobengeln“? Immerhin können Hunderte Engel aus nur einem Gotteslob gebastelt werden.

Daniel Gerber