15.11.2016
Anfrage
Wer hat das Kreuz von Jesus getragen?
Hat Jesus das Kreuz getragen? Bei Lukas und Matthäus ist ein Simon von Zyrene erwähnt, Johannes spricht kaum davon. P. P., 30655 Hannover
Jesus hat das Kreuz selber getragen, jedenfalls einen Teil des Weges nach Golgota. Genauer muss man sagen: Er hat sehr wahrscheinlich den Querbalken des Kreuzes getragen. So wurde damals üblicherweise mit Delinquenten verfahren. An der Hinrichtungsstätte wurden dann ihre Arme an den Balken genagelt oder gebunden, und dieser mit dem Körper daran an einem bereits im Boden stehenden Längspfahl hochgezogen.
Gleichzeitig konnten die römischen Besatzungssoldaten die Bewohner des Landes jederzeit spontan zu Trägerdiensten zwingen: für ihr Marschgepäck oder andere schwere Sachen. Auch bei Hinrichtungen haben Soldaten hin und wieder Umstehende gezwungen, den Kreuzbalken des Verurteilten zu tragen. Etwa wenn der durch die vorherige Geißelung viel Blut verloren hatte und zu schwach war, um den Kreuzbalken alleine zu tragen. Dann musste eben ein anderer mit anpacken.
Im Fall von Jesus war das ein Mann namens Simon aus der Kyrenaike, dem heutigen Nordostlibyen. Irgendwann auf dem Weg nach Golgota war Jesus wohl zu schwach geworden, den schweren Balken zu tragen, so dass die Soldaten Simon zwangen, ihm zu helfen.
Simon von Zyrene scheint später noch Verbindungen zu den ersten Christen gehabt zu haben. Denn der Evangelist Markus, der die Szene ebenfalls beschreibt (15,21), nennt sogar die Namen seiner Söhne – Rufus und Alexander –, die den Lesern seines Evangeliums vermutlich bekannt waren. Der Evangelist Johannes setzt andere Schwerpunkte und erwähnt die Szene deshalb nicht.
Von Roland Juchem