29.07.2014
Wieso wurden hebräische Namen zu griechischen?
Wieso wurden hebräische Namen wie Jeschua und Mirjam im Neuen Testament ins Griechische übersetzt? I. E., Tönisvorst
Wer heute etwas schreibt, das möglichst in der ganzen Welt gelesen werden soll, schreibt es in Englisch. Dabei müssen manchmal auch Namen übersetzt werden. Eine Stadt wie München heißt dann Munich oder Köln eben Cologne. Das hat mit früheren Bezeichnungen der Städte, dann aber auch mit der Les- und Schreibbarkeit in anderen Sprachen zu tun.
Seit Alexander der Große im Jahr 333 vor Christus die persische Vorherrschaft in der antiken Welt gebrochen hatte, verbreitete sich die griechische Kultur und Bildung in seinem gesamten Reich. Bis weit ins römische Zeitalter hinein, also bis ins 4. Jahrhundert nach Christus, hielt sich das Griechische als Sprache, mit der man sich im gesamten römischen Reich verständigen konnte, in Palästina wie im übrigen Mittelmeerraum und in Kleinasien.
Auch für das Judentum war das Griechische eine attraktive Kultur und Sprache, so dass Juden selbst griechische Namen annahmen, auch wenn sie andere Teile der Kultur und vor allem natürlich die hellenistische Religiosität ablehnten.
Sehr deutlich wird dies schon im Projekt der Septuaginta, der Übersetzung der Jüdischen Bibel ins Griechische ab dem 3. Jahrhundert vor Christus. Nicht nur der Text wurde dabei aus dem Hebräischen übersetzt, auch die Namen wurden der griechischen Sprache angepasst: So wurde aus Jirmejahu der Prophet Ieremias oder Ijob aus dem Lande Uz wurde zu Iob aus dem Land Ausitis. Es verwundert daher nicht, dass auch das Neue Testament in einem Griechisch verfasst wurde, das von möglichst vielen in der damaligen Welt verstanden wurde, zumal es nicht nur für Juden gedacht war.
So wurden auch Namen wie Jeschua oder Mirjam für das Weltpublikum angepasst, zumal das Griechische manche Laute und Buchstaben des Hebräischen gar nicht hätte wiedergeben können. Manche Namen allerdings mussten gar nicht übersetzt werden; selbst Apostel Jesu wie Andreas oder Philippus trugen ja griechische Namen.
Von Christoph Buysch