• Warum Lazarus ein perfekter Namensgeber ist
    Bei den Stralsunder Lazarus-Diensten engagieren sich Ehrenamtliche für Menschen, die Unterstützung benötigen. Und wie beim Namensgeber Lazarus sind die Dienste oft wirklich eine Hilfe auf dem Weg zum Neuanfang.
  • Lesungen zum 26. März
    5. Fastensonntag
  • Der blind geborene Bettler, den Jesus heilt, wird oft unterschätzt: Er ist Debattenredner
    Das Evangelium dieses Sonntags, die Heilung des Blindgeborenen, ist sehr beliebt, selbst in Kinderbibeln. Aber haben Sie schon mal die ganze Geschichte gelesen? Die ist nämlich viel länger, als sie üblicherweise vortragen und abgedruckt wird. Und außerdem ziemlich interessant.
  • Lesungen zum 19. März
    4. Fastensonntag
  • Über Tabormomente im Glauben
    Das Evangelium an diesem Sonntag berichtet, wie Jesus und drei Jüngern auf dem Berg Tabor die Propheten Mose und Elija erscheinen. Die Jünger sind begeistert. Es ist ein Ereignis, das sie verändert. Was sind heute Tabor-Momente von Gläubigen? Was prägt sie und wovon zehren sie im Alltag?
  • Lesungen zum 5. März
    2. Fastensonntag
  • Anfrage
    Noch vor nicht allzu langer Zeit wurden Urnenbestattungen als Form von Atheismus gesehen. Nun lassen sich sogar Priester einäschern. Wie steht die Kirche heute dazu? Mit den zunehmenden Urnengräbern geht auch ein Stück Friedhofskultur verloren. Von Michael Maldacker
  • Impuls zur Fastenzeit
    Wie wäre es, die sechs Wochen bis Ostern mal nicht für gute Vorsätze zu nutzen, sondern für gute Taten? Wie wäre es, in dieser Fastenzeit einfach anzufangen – mit dem Bibellesen, dem Versöhnungsbrief, dem ehrenamtlichen Engagement? Jesus kann uns dabei ein Vorbild sein.  
  • Über den Sündenfall, ererbte Schuld und das Böse in uns allen
    Die erste Lesung an diesem Sonntag ist die Erzählung des Sündenfalls. Für die meisten Katholiken ist sie verbunden mit der hoch umstrittenen Erbsündenlehre. Was will die Geschichte – und was hat die Kirche daraus gemacht? Fragen an den Fundamentaltheologen Christoph Böttigheimer.
  • Lesungen zum 26. Februar
    Erster Fastensonntag