• Anfrage
    In unserer Gemeinde kommt es immer wieder zu Debatten, wie viele Lesungen am Sonntag vorgetragen werden sollen, auch zum Beispiel in einer Familienmesse. Wie sind da die Regelungen?
  • Fragen und Antworten zur Fastenzeit
    Am 22. Februar, an Aschermittwoch, beginnt für Christen die 40-tägige Fastenzeit vor Ostern. Es geht um einen anderen Lebensstil, um mehr Zeit für sich selbst und um das Gespräch mit Gott. 
  • Wie man zu einem realistischen Selbstbild kommt.
    „Keiner täusche sich selbst“, rät Paulus in der Lesung. Aber wie findet man ein realistisches Selbstbild? Hilft der Glaube? Oder stört er? Welchen Einflüssen unterliegen wir? Antworten von Hermann Backhaus, Priester und Psychologe.
  • Lesungen zum 19. Februar
    7. Sonntag im Jahreskreis
  • Über Menschen, die Ja sagen und Ja meinen
    Sagt Ja oder Nein, alles andere ist vom Bösen. So ähnlich sagt es Jesus in der Bergpredigt. Kerstin und Marcus Leitschuh und Simon Hacker nehmen das wörtlich: Zwei haben Ja zueinander gesagt – und einer zum Ordensleben.
  • Lesungen zum 12. Februar
    6. Sonntag im Jahreskreis
  • Anfrage
    Bei einem Familientreffen wurde erzählt, dass Jesus Geschwister hatte und außerdem verheiratet war und selbst Kinder hatte. Stimmt das wirklich? Ich (88) habe davon noch nie gehört! 
  • "Ihr seid das Salz der Erde"
    Seid Licht füreinander, sorgt für guten Geschmack, wo der Alltag fad ist. Das ist mehr als ein guter Tipp von Jesus an seine Jüngerinnen und Jünger. Wer ein Talent hat, soll es einbringen. Denn das Leben ist schön – selbst dort, wo gestorben wird.
  • Lesungen zum 5. Februar
    5. Sonntag im Jahreskreis
  • Anfrage
    Welche Regelungen gibt es zur Entlohnung der liturgischen Dienste, zum Beispiel Organist, Kantor, aber auch Küster, Beerdigungsleiter, Wort-Gottes-Feier-Leiter? Wer bestimmt und wer bezahlt das?