Bistumspresse - Zentralredaktion
Veröffentlicht auf Bistumspresse - Zentralredaktion (https://www.bistumspresse-zentralredaktion.de)

Startseite > Was bedeuten Kreuz und Hahn auf Kirchtürmen?

16.01.2011

Was bedeuten Kreuz und Hahn auf Kirchtürmen?

Warum gibt es in katholischen und evangelischen Kirchen einen Hahn oder ein Kreuz auf dem Kirchturm?
Peter Kalusche, 65719 Hofheim

 

Ein Kreuz auf dem Kirchturm signalisiert: Dies ist ein christliches Gotteshaus. Aber es gibt in der Tat noch viele andere Aufsätze auf Kirchturmspitzen, eine Wetterfahne etwa, eine Kugel als Symbol für die Erdkugel oder Engel. Ziert ein Schwan die Spitze, handelt es sich um eine lutherische Kirche – der Schwan ist das Symboltier Martin Luthers.
Neben dem Kreuz ist oft der Hahn auf die Turmspitze aufgesetzt. Er ist zum einen ein altes Symbol für Wachsamkeit, das schon Jesus im Markusevangelium erwähnt: „Seid also wachsam! Denn ihr wisst nicht, wann der Hausherr kommt, ob am Abend oder um Mitternacht, ob beim Hahnenschrei oder erst am Morgen“. Zum andern ist der Hahn Symbol für Christus: Mit dem Schrei des Hahnes endet die Nacht, mit Christus endet die Nacht der Sünde und des Todes; der Hahn kündigt das Licht des neuen Tages an und weckt die Menschen aus dem Schlaf, Christus erweckt zum ewigen Licht und zum ewigen Leben. Außerdem warnt der Hahn vor Glaubensverrat und mahnt zu Umkehr: „Noch bevor der Hahn kräht, wirst du mich dreimal verleugnen“, sagt Jesus zu Petrus.
Hubertus Büker

Copyright 2023, Bistumspresse-Zentralredaktion


Den vollständigen Artikel finden Sie hier:https://www.bistumspresse-zentralredaktion.de/content/was-bedeuten-kreuz-und-hahn-auf-kircht%C3%BCrmen#comment-0