02.05.2016
Anfrage
Welche Männer namens Johannes sind in der Bibel?
In Ihrem Beitrag über die Offenbarung des Johannes (Nr. 14) war von mehreren Personen mit dem Namen Johannes die Rede. Wie viele biblisch bedeutende Männer dieses Namens gibt es im Neuen Testament und worin bestand ihre Bedeutung? G. K., 47918 Tönisvorst
Der Name Johannes geht auf die griechische Fassung Iôannês des hebräischen Namens Jochanan zurück. Das bedeutet „Gott (JHWH) ist gnädig“. Jochanan ist einer der häufigsten hebräischen Namen im frühen Judentum. Im Neuen Testament sind folgende Johannes wichtig:
1. Johannes der Täufer, der am Jordan Menschen zur Umkehr aufrief und sie taufte. Seine Predigt beeinflusste auch Jesus. Weil er dem Fürsten Herodes Antipas zu kritisch wurde, ließ der ihn Ende der 20er, Anfang der 30er Jahre hinrichten. Er hinterließ eine Gefolgschaft/Sekte, die ihn verehrte.
2. Johannes, der Sohn des Zebedäus, war wie sein Bruder Jakobus Mitglied des Zwölferkreises um Jesus. Nach dem Tod seines Bruders um das Jahr 42 gehörte er mit Petrus und dem „Herrenbruder Jakobus“ zur Führung der Jerusalemer Urgemeinde. Er war als einer der Ersten von Jesus berufen worden und einer seiner engsten Vertrauten; er wird bei der Verklärung Jesu genannt und war mit Petrus, Andreas und Jesus in Getsemani.
3. Das Johannesevangelium erwähnt „den Jünger, den Jesus liebte“. Sein Name ist unbekannt, wurde aber Ende des 2. Jahrhunderts mit dem Zebedäussohn Johannes gleichgesetzt. Historisch stimmt das wohl nicht. Man weiß nicht defintiv, wer das Johannesevangelium und die drei Johannesbriefe verfasst hat. Man weiß nur, dass sie aus der gleichen urchristlichen Gruppe stammen.
4. Johannes, der Verfasser der Offenbarung, ist der einzige neutestamentliche Autor, der seinen Namen selber nennt (Offenbarung 1,4).
5. Johannes Markus war Mitarbeiter des Paulus und Neffe des Barnabas (Apostelgeschichte 12,12.25).
Die weibliche Form des Namens wird im Lukas-evangelium genannt: Johanna, die Frau des Beamten Chuzas (8,3; 24,10). Sie unterstützte Jesus und seine Jünger finanziell und war Zeugin der Auferstehung – und damit ebenfalls eine wichtige Person dieses Namens in der Bibel.
Von Roland Juchem