18.10.2012
Niemals Nachschlag
Eine einzige Krokette, kaum Gemüse, dafür öfter ein Haar: Eine neunjährige Britin prangert in ihrem Fotoblog das dürftige Mittagessen in ihrer Schule an. Mit durchschlagendem Erfolg ...
![]() |
Der Fotoblog von Martha Payne |
Da! Das erste Haar! Am 14. Mai 2012 findet Martha Payne es unter einer Gurke beim Schulessen.
Martha ist neun Jahre alt, lebt in Schottland. Im April diesen Jahres schrieb sie ihren ersten Eintrag auf ihrem Blog "Never Seconds" [1]. Der Beginn einer Erfolsgeschichte. Im Internet bewertet sie das Essen ihrer Schulkantine. Mit Foto und Punkteskala. Das "Food-o-meter" und "Health Rating" geben nicht nur an, wie das Essen schmeckt, sondern auch wie gesund es ist. Außerdem bestimmt sie Preis, Menge und - die Anzahl der Haare im Essen. Allzu gut weg kommt das Essen nur selten. Zuerst dachte Martha, dass nur ein paar Verwandte und Bekannte den Blog anschauen werden. Inzwischen aber wurde ihre Internetseite mehr als acht Millionen mal angeklickt!
Es scheint die Art und Weise zu sein, wie Marta ihre Meinung über ihr Essen preisgibt, die ihr schon nach wenigen Wochen so hohe Klickzahlen bescherte. Die Bilder ihrer Essen sprechen dabei eine deutliche Sprache. Am 8. Mai zeigt [2] das Foto eine Krokette, ein paar Maiskörner, ein winziges Stück Pizza und einen Muffin auf weißem sterilen Tablett. Martha schreibt: "Ich muss noch wachsen und mich den ganzen Nachmittag konzentrieren. Und das kann ich mit einer einzigen Krokette sicher nicht. Glauben einige von euch, ich könnte das?"
Doch muss Martha die ganze Zeit nur ihr Essen kritisieren? Diese Frage griff ein Leser ihres Blogs auf, als er ihr schrieb, sie solle glücklich sein, dass sie überhaupt ein Schulessen bekomme. Martha ließ das nicht auf sich sitzen. Seitdem sammelt sie Spenden für die Organisation "Mary's Meals", die Schulküchen in Malawi betreibt.
Kinder aus aller Welt bewerten jetzt ihr Schulessen
![]() |
Die Fotos des Schulessens sprechen eine deutliche Sprache |
Mittlerweile stellt Martha auf ihren Blog auch Fotos der Schulessen von Kindern aus der ganzen Welt online. Eine höchst bunte kulinarische Welt präsentiert sich auf ihrer Homepage. Und ihr Blog ist damit so etwas wie eine globale Plattform über das Schulessen geworden. Medien auf der ganzen Welt berichten über das Mädchen, das mit ihrem Blog eine Diskussion über die Qualität des Schulessens ins Leben gerufen hat. Der Starkoch Jamie Oliver lobte sie dafür: "Great work, clever girl!" Mit der zunehmenden Zahl an Ganztagesschulen und dem Brechdurchfall-Skandal ist in den vergangenen Wochen auch in Deutschland die Aufmerksamkeit dafür gewachsen, was die Kinder an unseren Schulen mittags serviert bekommen.
Marthas Blog wird verboten
Doch nicht alle sind begeistert von Marthas Blog. Am 14. Juni wurde es dem Mädchen von der Bezirksverwaltung verboten, ihr Essen weiterhin zu fotografieren und zu kritisieren. Begründung: Martha übe ungerechtfertigte Kritik, stelle die Wahlmöglichkeiten der Schüler falsch dar und schädige so den Essenslieferservice. Doch Marthas Anhänger sind inzwischen so zahlreich, dass auf das Verbot lautstarker Protest folgte. So wurde es wieder aufgehoben.
Jetzt darf Martha wieder Fotos machen und bloggen. Ihr Blog ist weltbekannt. Das hatte auch Auswirkungen auf ihr persönliches Umfeld: Denn auch in ihrer Schule hat sich etwas getan. Es wurde eine Kommission einberufen, die über das Schulessen beraten soll. Martha und ihre Freunde sind mit dabei. Dann heißt es hoffentlich nie wieder: "Never Seconds". Das heißt übersetzt: Niemals Nachschlag.
Ihre Webreporterin Sarah Fübbeker