16.11.2012
Jesus – gefällt mir
Virtuell in das Neue Testament eintauchen – Facebook macht’s möglich. „Journey of Jesus: The Calling“ [1] heißt ein Spiel, das seit Mai auf dem Internetportal angeboten wird.
![]() |
Ein Screenshot vom Jesus-Spiel auf Facebook |
Nach „Journey of Moses“ ist „Journey of Jesus: The Calling“ [1] (übersetzt: Die Reise Jesu: der Ruf) das zweite Spiel der Firma „Lightside Games“, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, biblische Spiele zu entwickeln. Bei „Journey of Jesus“ wird der Spieler ein Anhänger von Jesus und muss verschiedene Aufgaben bewältigen: Gegenstände suchen, Bäume aus dem Weg räumen, Fische oder Kräuter sammeln und Personen helfen.
Jedes Kapitel ist auf Bibeltexte aufgebaut, wie zum Beispiel die Hochzeit zu Kana, die Vertreibung der Händler aus dem Tempel oder das Gleichnis vom verlorenen Lamm. Auch Bibelverse können dabei auf Facebook geteilt werden.
Mit echten Euros bezahlen
Prinzipiell ist „Journey of Jesus“ aufgebaut wie andere Facebookspiele auch: Es gibt eine bestimmte Menge von Energie, die sich erst nach Erreichen eines neuen Levels oder nach gewisser Zeit wieder auffüllt. Daneben benötigt der Spieler Gegenstände, um eine Aufgabe abzuschließen, die er im Level selbst aber nicht finden kann. Das heißt, dass der Nutzer Facebookfreunde fragen muss, die auch „Journey of Jesus“ spielen oder er kauft sich die Gegenstände, indem er virtuelles Gold mit echten Euros bezahlt. Diese Aufgaben können aber auch ausgelassen werden, doch das Level ist dann nicht vollständig abgeschlossen.
An sich ist das Spiel gut gemacht, aber nichts Neues auf Facebook. Es ist ganz amüsant, so spielerisch in die Welt Jesu einzutauchen, ihn auf "seinem Weg zu begleiten", aber wie alle anderen Spiele auf dem Internetportal ist es kommerziell eingerichtet. Wer also virtuell richtig spielen will, muss echte Euro abdrücken.
Ihre Webreporterin Daniela Elpers