Bistumspresse - Zentralredaktion
Veröffentlicht auf Bistumspresse - Zentralredaktion (https://www.bistumspresse-zentralredaktion.de)

Startseite > Sitzfleisch und Daddeldü

05.12.2013

Die Bibel in lustigen Schlagwörtern

Sitzfleisch und Daddeldü

Uff. Liebling. Tuchfühlung. Herzstück. Schnarch. Hinter diesen Begriffen steckt nicht – wie vielleicht vermutet – die Idee für eine neue ZDF-Vorabendserie. Nein, dahinter steckt eine sehenswerte Webseite über die Bibel. Aber was hat Uff mit dem Buch der Bücher zu tun?

Die Seite ist bunt und auch sehr gut gestaltet.

Farbempfindliche Menschen aufgepasst! Bunt geht es zu auf der Seite www.wertvollwort.de [1]. Richtig bunt. Hunderte kleine Quadrate, grün, rot, rosa, gelb auf weißem Grund. Mittendrin neun farbige Rechtecke. „Notbremse“ steht auf einem Rechteck. „Exorbitant“ auf einem anderen. Oder „Mitstreiter“. Oder „Schwerelos“.

Was sich dahinter verbirgt? Ein Klick auf Mitstreiter und es erscheint: ein Bibelzitat.

„Fürchte dich nicht, denn ich bin bei dir. Sieh dich nicht ängstlich nach Hilfe um, denn ich bin dein Gott: Meine Entscheidung für dich steht fest, ich helfe dir. Ich unterstütze dich.“ (Jes 41,10)

Hinter Spielraum versteckt sich dann beispielsweise folgender Satz:

„Nur dann, wenn der Sohn euch frei macht, seid ihr wirklich frei.“ (Joh 8,36)

Und zum Stichwort Tunnel liest man:

„Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Wege.“ (Psalm 119,105)
 

Der Kirchenlehrer Ephräm der Syrer (306–373) hat über die Bibel geschrieben: „Die Bibel gleicht einem Acker, der nie abgeerntet werden kann und deshalb nie öde und leer daliegt. Sie gleicht einer Quelle die beständig fließt und um so reichlicher strömt, je mehr man daraus schöpft.“

Auch zum Begriff Rolltreppe haben die Macher der 
Seite eine passende Bibelstelle gefunden.

Aus dieser großen Quelle hat der christlich-spirituelle adeo Verlag bei der Seite wertvollwort.de [2] nun reichlich geschöpft. Das ist erst einmal nichts Besonderes. Ausgewählte Bibelsprüche im Internet wahrlich nichts Neues. Eine neue Qualität gewinnen die Zitate durch die Verknüpfungen mit den Schlagwörtern. Denn das sind nicht die üblichen christlichen Verdächtigen. Im Gegenteil: Es sind Stichwörter wie „Coffee to go“, „Siesta“, „Nachtisch“ und viele mehr, die die Aussagen der Bibel in die sprachliche Lebenswelt der Menschen von heute holt. Und dabei mit den hergestellten Bezügen zum Nachdenken anregen. Und gleichzeitig zum Schmunzeln. Dafür sorgen vor allem Begriffe wie „Schnarch“, „Jupheidi“ oder „Boah“. Vor allem neugierige Menschen wollen bei solchen Begriffen natürlich erfahren, was sich dahinter für ein Bibelzitat verbirgt.

Natürlich: Nicht immer löst die Bibelstelle das ein, was man hinter dem Schlagwort vermutet hatte. Dennoch gibt es fast immer den „Aha“- oder den „Ja, stimmt“-Effekt. Beispielsweise bei „Sitzfleisch“ oder bei dem schönen Wort „Daddeldü“. Welcher Spruch aus der Bibel sich dahinter verbirgt? Am besten einfach selbst nachschauen.

Ihr Webreporter Daniel Gerber

 

Copyright 2023, Bistumspresse-Zentralredaktion


Den vollständigen Artikel finden Sie hier:https://www.bistumspresse-zentralredaktion.de/content/sitzfleisch-und-daddeldue#comment-0

Verweise
[1] http://www.wertvollwort.de [2] http://wertvollwort.de